Ein Dienstag in Rheinsberg – Kultur, Geschichte und herzliche Begegnungen

 

Am Dienstag ging es für mich nach Rheinsberg – ein Ort, der Geschichte, Kultur und herzliche Gastfreundschaft so wunderbar miteinander verbindet.

Nach meiner Ankunft am Nachmittag in der "Galerie Kunst & Sahne" direkt neben dem Schloßhotel https://www.schlosshotel-rheinsberg.com/ führte mich ein gemütlicher Spaziergang zur charmanten Pension „Holländer-Mühle“ https://hollaender-muehle.de/ , die schon von außen mit ihrem historischen Flair beeindruckt. Hier fühlt man sich sofort willkommen – fast so, als würde man bei Freunden ankommen.

Von dort aus ging es weiter zu einem besonderen Highlight für Technik- und Eisenbahnfreunde: dem Eisenbahnmuseum Rheinsberg. Ein herzliches Dankeschön an die Kollegen vor Ort für die Einladung und den spannenden Einblick in vergangene Zeiten der Schiene. https://www.bahnhof-rheinsberg.de/

Am Abend durfte ich das wöchentliche Treffen des Vereins für Stadtgeschichte teilnehmen https://stadtgeschichte-rheinsberg.de/ Einige Mitglieder sind ebenfall im Kunst- und Kulturverein Rheinsberg (KuK) https://kunstverein-rheinsberg.de/  aktiv Dieser Verein ist ein echter Motor für die Kulturszene der Stadt: Er unterstützt die Veranstalter im Schloss Rheinsberg und im Schlosstheater, und zum Jahresende bringt er alle kulturellen Einrichtungen zur legendären „Langen Nacht der Künste“ zusammen. Genau dieser kreative Spirit macht Rheinsberg so besonders!

Den perfekten Abschluss fand der Tag mit einer Übernachtung im stilvollen Schlosshotel Rheinsberg – eine Unterkunft, die mit Komfort, Eleganz und einem Hauch königlicher Atmosphäre begeistert.

 

Mein Fazit: Wer Kultur liebt, Geschichte schätzt und sich gern verwöhnen lässt, sollte Rheinsberg unbedingt besuchen – am besten nicht nur für einen Tag!

office discount DE Werbebanner
Hier gehts zu Faceboock
Hier gehts zu Faceboock